


Kilbeggan empfiehlt verantwortungsvollen Alkoholkonsum. Alkohol sollte in Maßen konsumiert werden. Durch das Betreten dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Datenschutzrichtlinie und unserer Cookie-Richtlinie einverstanden
IRLANDS ÄLTESTE LIZENZIERTE BRENNEREI

GESCHICHTE UND EINFÜHRUNG
Die Kilbeggan Distillery gilt als die älteste lizenzierte Whiskey-Brennerei Irlands. Die Brennlizenz wurde im Jahr 1757 an Matthew MacManus vergeben. Im Jahr 1843 übernahm die Familie Locke den Betrieb und führte die Brennerei bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1954 sowie zur endgültigen Schließung im Jahr 1957. Der Großteil der heute noch erhaltenen Maschinen stammt aus dieser Zeit. Mehrere Faktoren führten zur Schließung der Brennerei: Eine umfassende Modernisierung blieb aus, während hohe Steuerbelastungen und Transportkosten die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigten. In den 1920er- und 30er-Jahren sank die Nachfrage nach Whiskey infolge der wirtschaftlichen Depression in Irland, während Bier – als günstigere Alternative – an Beliebtheit gewann. Hinzu kam der Wegfall des amerikanischen Absatzmarktes durch die Prohibition zwischen 1920 und 1933.

1988 erwarb die Cooley Distillery die Kilbeggan Distillery sowie die Lizenz zur Herstellung von Kilbeggan Irish Whiskey. Im Jahr 2007 wurde eine funktionierende Destillerie in einem der historischen Lagerhäuser eingerichtet, in der bis heute Malt Whiskey produziert wird. Gemeinsam mit der Cooley Distillery firmieren wir heute als Kilbeggan Distilling Company. Seit 2012 sind wir Teil von Beam Suntory, dem weltweit drittgrößten Spirituosenkonzern.

DIE STADT, DIE DEN WHISKEY FORMTE
Menschen Und Orte In Kilbeggan
DIE PUBS VON KILBEGGAN
Als einziges ganztägig geöffnetes Lokal dominiert das Saddler’s den Tagesbetrieb in Kilbeggan. Direkt an der historischen Marktplatz-Ecke gelegen – dieser reicht bis ins Jahr 1606 zurück – präsentiert sich das Saddler’s als traditionelles Arbeiterpub, das bewusst auf jeglichen Prunk verzichtet.
DIE PUBS VON KILBEGGAN
Im Gegensatz zu McNamara’s und Saddler’s, die eine gemütlich-entspannte Atmosphäre verkörpern, ist Larrigy’s ein lebhafter Treffpunkt für Einheimische, die wegen Live-Musik und einem Pint des „schwarzen Goldes“ herkommen. Während Abende in Kilbeggan oft früh enden, ist es keine Seltenheit, dass in Larrigy’s bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird.
DIE PUBS VON KILBEGGAN
McNamara’s fungiert als gesellschaftlicher Mittelpunkt für Einheimische wie auch für Besucher aus der Umgebung. Mit seinen verwinkelten, behaglichen Räumen, niedrigen Decken, einem prasselnden Kaminfeuer und Live-Musik lokaler Künstler verkörpert es das Idealbild eines irischen Dorfpubs. Ursprünglich als Gemischtwarenladen in den 1860er-Jahren eröffnet, war es üblich, vor dem Heimweg ein Pint direkt vor Ort zu genießen – zusammen mit den täglichen Einkäufen.

EIN GESPRÄCH MIT FRANK KEOGHAN, DEM RESTAURATOR
Ich wurde 1943 hier in Kilbeggan geboren. Mein Vater arbeitete damals in der Destillerie – sie war ein lebendiger Ort. In den geschäftigsten Zeiten waren hier bis zu hundert Personen beschäftigt. Als ich älter wurde, nahm uns mein Vater gelegentlich mit in die Destillerie, führte uns durch das gesamte Gelände und erklärte uns, wie alles funktionierte.
Obwohl mein Vater ein eher kleiner Mann war, hatte er große Visionen. Die Destillerie stand über dreißig Jahre still, bis sich eine Gruppe von uns zusammenschloss und beschloss, etwas zu unternehmen. Es war ein gemeinschaftliches Projekt, das viel Einsatz erforderte. Ein besonderer Moment war, als sich das Wasserrad endlich wieder drehte – ein Meilenstein für uns alle. Mein Bruder Sean entfernte den Sperrbolzen, und nach wenigen Sekunden setzte sich das Wasser in Bewegung. Es war ein bewegender Augenblick – besonders, da unser Vater 1953 derjenige war, der das Wasserrad damals stilllegen musste.

BESUCHERZENTRUM, BAR und Geschäft
17. März – 31. Oktober: | 10:00 – 17:30 (Montag – Freitag) |
---|---|
1. November – 16. März: | 10:00 – 15:30 (Montag – Freitag) |
